Das könnte Sie auch interessieren #gutzuwissen

#gutzuwissen
Ein Miniaturhaus aus Holz wird von zwei Händen in der Mitte durchgebrochen
Wie entsteht eine Betriebsaufspaltung, welche Risiken gibt es, und wie kann man sie vermeiden? Als erfahrene Steuerberater erklären wir von ttp, worauf Sie achten sollten und welche Gestaltungen helfen, um unerwünschte Steuerfolgen zu vermeiden.
mehr lesen
Eine Frau hält lächelnd einen Gutschein hoch
Ob in Gehaltsverhandlungen oder als Instrument zur Mitarbeitermotivation: Geldwerte Vorteile geben dem Arbeitgeber dank steuerlicher Begünstigungen Gestaltungsspielraum und stellen aus Mitarbeitersicht einen attraktiven Mehrwert dar. Insbesondere Gutscheine und…
mehr lesen
Eine Familie sitzt gemeinsam auf einer Couch, der Vater hat die Tochter auf den Schultern. Alle lachen.
In einer Welt, die von ständigem wirtschaftlichem Wandel geprägt ist, wird es für Eltern immer wichtiger, frühzeitig für die finanzielle Zukunft ihrer Kinder vorzusorgen. Gleichzeitig stehen Mama und Papa ebenso wie Großeltern, Onkel, Tanten und Paten mit jedem Geburts-…
mehr lesen
Eine Mandantin wird von ihrer Steuerberaterin beraten. Darunter der Schriftzug "Eine wertvolle Erbschaft ausschlagen? Kann Sinn machen."
Die vorausschauende Gestaltung eines Testaments kann maßgeblichen Einfluss auf die Erbschaftsteuer bei den Hinterbliebenen haben. Wurden Spielräume nicht ausreichend genutzt, führt dies oftmals zu erheblichen Mehrbelastungen. Eines der wenigen Instrumente, die dann – je…
mehr lesen
Eine Frau legt etwas in einen Karton
Wer eine Vielzahl an Verkäufen bei eBay tätigt, kann, ohne es zu wollen, zum umsatzsteuerpflichtigen Unternehmer werden (sofern man es nicht ohnehin schon aus anderen Gründen ist).
mehr lesen
Block mit Themenliste 2025: E-Rechnung, Meldepflicht für Kassensysteme und Wirtschaftsidentifikationsnummer
Auch in diesem Jahr möchten wir bei ttp mit unseren Mandanten und Geschäftspartnern den Wandel gemeinsam gestalten. Dazu gehört auch und vor allem, dass wir steuerliche und gesetzliche Veränderungen schon frühzeitig mitdenken, wirtschaftliche Entwicklungen wahrnehmen…
mehr lesen
Eine Person hält ein Table, auf dem der ESG-Report zu sehen ist. Schriftzug: In fünf Schritten zur Wesentlichkeitsanalyse
In einer Welt, die von komplexen ökologischen und sozialen Herausforderungen geprägt ist, spielt die Übernahme von Verantwortung durch Unternehmen eine entscheidende Rolle. Nachhaltigkeitsberichte sind hierbei nicht nur ein Mittel zur Rechenschaft, sondern werden auch…
mehr lesen
Drei Personen mit Wirtschafts-ID Schildern an der Brust stehen in einer Reihe
Ab November 2024 erhält jeder wirtschaftlich Tätige automatisch eine Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.). Dies erfolgt ohne vorherige Antragstellung und gebührenfrei. Es handelt sich dabei um eine steuerliche ID für Unternehmer, Freiberufler und Unternehmen, die…
mehr lesen
Ein Aktenordner wird aus einem Regal genommen
Verfahrensdokumentation ist ein bekannter Begriff für die meisten deutschen Unternehmen, der jedoch oft Verwirrung stiftet. Viele haben davon gehört, sind sich aber dennoch unsicher, was konkret damit gemeint ist und welche Verpflichtungen oder Vorteile damit verbunden…
mehr lesen
Eine Person zieht an einem Kassenzettel, der aus dem Drucker kommt. In der Ecke des Bildes steht "Update".
Zu dem stetig wachsenden Thema der gesetzlich vorgesehenen Mitteilungspflicht für alle elektronischen Kassensysteme in Deutschland gibt es wichtige Neuigkeiten, die wir für Sie kompakt aufbereitet haben.Vorab: Alle Betriebe mit einer digitalen Kasse sind ab dem 01.…
mehr lesen
Beispielbild Person im Hemd arbeitet an einem Tablet neben einem Laptop
Mit dem Jahr 2025 kommt die E-Rechnung – und damit auch die EU-weite Pflicht für alle Unternehmen, diese empfangen und perspektivisch ebenso versenden zu können. Trotz rechtzeitiger Ankündigung sind in der Praxis aber noch längst nicht in allen Betrieben entsprechende…
mehr lesen
Geldscheine in einer blauen Schutzmaske.
Während der Corona-Pandemie wurden vom Bund zur Unterstützung der Wirtschaft, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen sowie (Solo-)Selbständige, mehrere Hilfspakete geschnürt: unter anderem fünf Überbrückungshilfen, drei Neustarthilfeprogramme sowie die…
mehr lesen
Quadratische Detailansicht einer PC-Tastatur mit Taste für "E-Rechnung"
Auch wenn sie lange ihre Schatten vorausgeworfen hat, ist es 2025 nun „plötzlich“ soweit: Die E-Rechnung wird EU-weit verpflichtend – zunächst für den Empfang und dann, in zwei Schritten, auch für den Versand. Wer seine Rechnungen bereits im PDF-Format versendet und…
mehr lesen
Ausschnitt einer exemplarischen Rechnung mit Briefkopf
Haben Sie sich gerade über die Überschrift gewundert und gedacht: „Natürlich schicken wir korrekte Rechnungen heraus!“ Sie wären überrascht, wie viele Rechnungen in der Praxis den Maßstäben an ihre Ordnungsmäßigkeit nicht standhalten. Manchmal fällt dieses erst Jahre…
mehr lesen
Wegweiser mit den Schildern scheinselbständig und angestellt
Im Baugewerbe hört man häufiger davon, doch auch in anderen Branchen ist sie verbreitet: Scheinselbstständigkeit. Auch wenn sich Auftraggeber und -nehmer in vielen Fällen ihres Vergehens nicht einmal bewusst sind, handelt es sich dabei um alles andere als ein…
mehr lesen
Wer beim Wort Bauabzugsteuer erleichtert denkt „Nicht meine Branche!“ sollte jetzt erst recht weiterlesen. Denn das Thema betrifft sowohl das Baugewerbe als auch jeden Unternehmer selbst, in der Rolle als Empfänger von Bauleistungen. 
mehr lesen
Aufgeklapptes Notebook zeigt Compliance-Grafik im quadratischen Zuschnitt
Prüfungserleichterungen? Klingen immer gut! Im Rahmen einer zunächst bis 2029 befristeten Erprobungsregelung wurden diese jetzt vom Gesetzgeber in das DAC7-Umsetzungsgesetz mitaufgenommen – sofern ein Tax-CMS im Unternehmen vorhanden ist und zuvor erfolgreich geprüft…
mehr lesen
Grüne Broschüren zum Nachhaltigkeitsbericht – Geschäftsjahr 2024
Sie gehören zu den Unternehmen, die ab dem Geschäftsjahr 2024 oder perspektivisch dazu verpflichtet sind, einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen? Oder sind sich nicht sicher? ttp kann Sie bei dieser durchaus komplexen Frage und Aufgabe kompetent unterstützen.
mehr lesen
Ein Paragraphenzeichen auf einem weißen Blatt Papier
Lange wurde darum gerungen, Ende März 2024 war es dann so weit: Nachdem der Bundestag bereits im November 2023 das Wachstumschancengesetz beschlossen hatte, der Bundesrat daraufhin den Vermittlungsausschuss anrief und das Vermittlungsergebnis Ende Februar wiederum vom…
mehr lesen
Stehender Paragraph vor einer arbeitenden Frau am Schreibtisch.
Die EU-Kommission hat eine Richtlinie zur Anpassung der Größenkriterien des § 267 HGB vorgelegt, in dem die Schwellenwerte um rund 25 % angehoben wurden, um eine inflationsbereinigte Bestimmung zu ermöglichen.
mehr lesen
Mandant werden
Mandanten-Fernbetreuung
Karriere starten
1