Die Welt ist ein Dorf. Diese Redewendung ist durch Digitalisierung und Globalisierung im Geschäftsverkehr mittlerweile wörtlich zu nehmen. Für viele Unternehmen werden grenzübergreifende Aktivitäten zum wesentlichen Erfolgsfaktor, um Wettbewerbsvorteile zu nutzen und sich gegenüber ihrer Konkurrenz zu behaupten.
![Flaggen unterschiedlicher Länder vor einer Hochhauskulisse.](/fileadmin/_processed_/9/b/csm_ttp_international_Header_5b1a81367a.jpg)
![Grafikkachel: Schüttelnde Hände vor einer Weltkugel](/fileadmin/_processed_/0/4/csm_ttp_international_Bild_01_322f40b76e.jpg)
Über Herausforderungen im internationalen Geschäft
![Grafikkachel: Schüttelnde Hände vor einer Weltkugel](/fileadmin/_processed_/0/4/csm_ttp_international_Bild_01_322f40b76e.jpg)
Doch wer auf ausländischen Märkten expandieren will, steht nicht nur vor sprachlichen und kulturellen Herausforderungen: Auch das jeweilige staatliche Rechtssystem birgt seine Herausforderungen, allen voran im Steuerrecht.
Zu wissen, was länderspezifisch gilt, ist das eine, dies mit seinen inländischen steuerlichen Aktivitäten darüber hinaus zu „synchronisieren“ das andere. Bei dieser komplexen Herausforderung ist eine spezifische Beratungsleistung, wie die von ttp, unerlässlich.
Grenzübergreifende Risiken – aber auch Chancen
Ob ein inländisches Unternehmen, das Aktivitäten im Ausland aufnimmt, oder ein ausländisches Unternehmen, das auf dem deutschen Markt Fuß fassen will: Beide stehen unvermeidbar vor unterschiedlichen Besteuerungsansprüchen. Diese Kollision kann erhebliche Risiken bedeuten – oder auch Chancen. Um diese zu identifizieren, ist eine Vielzahl an steuerlichen Regelungen und normübergreifenden Zusammenhängen zu beachten. Unser Anspruch bei ttp ist es, hier die Gesamtsituation zu optimieren, um die internationalen Geschäftstätigkeiten unserer Mandanten nachhaltig erfolgreich zu gestalten. Dabei berücksichtigen wir nationale Steuergesetze ebenso wie EU-Regelungen und bilaterale Vereinbarungen.
![Eine Weltkarte mit Pins und Vernetzungen.](/fileadmin/_processed_/b/a/csm_ttp_international_Bild_04_504220ff34.jpg)
Gut vorbereitet und begleitet mit ttp
Der erste Schritt ist stets eine Analyse der Unternehmenssituation, um im Anschluss die Steuerplanung und -optimierung für das in- wie ausländische Geschäft vorzunehmen. In diesem Zuge stehen gesellschaftsrechtliche Strukturen ebenso auf dem Prüfstand wie Finanzierungsmodelle, die Quellenbesteuerung oder die Nutzung von Verlusten. Auch Inbound- und Outbound-Transaktionen sowie die damit verbundene Vertragsgestaltung verdienen besonderes Augenmerk.
Neben den strategischen Themen unterstützt ttp auch im operativen Bereich dabei, die internen Geschäftsprozesse adäquat aufzustellen, etwa durch ein einheitliches Rechnungslegungs- und Reportingsystem, sowie bei der Kommunikation mit Steuer- und Zollbehörden.
Ein zentrales Thema ist zudem die arbeits- und steuerrechtliche Beratung bei Mitarbeiterentsendungen.