Einer der FOCUS TOP-Arbeitgeber Mittelstand 2025 in der Kategorie Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, kununu TOP Company 2025 mit einem Score von 4,3, DATEV „Digitale Kanzlei 2025“ oder der „Dauerbrenner-Preis“ vom Bündnis für Familie im Kreis Schleswig-Flensburg – wiederholte Auszeichnungen wie diese erfüllen uns bei ttp mit Stolz. Aber nicht etwa wegen der Siegel an sich! Viel wichtiger als die Aushängeschilder selbst ist uns das, was dahintersteht – unsere gelebte Unternehmenskultur: echte Wertschätzung, moderne Arbeitskonzepte, Förderung und ein menschliches Miteinander, das im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnet ist. Wie das im Alltag aussieht, verraten wir hier.

Wertschätzendes Teamwork trifft individuelle Entwicklung
Wir wissen: Was ttp ausmacht, sind nicht Zahlen, sondern Menschen, die mit Fachkompetenz und Herzblut für unsere Mandanten da sind. Das gleiche Engagement leisten wir als Arbeitgeber und schaffen positive Rahmenbedingungen, in denen sowohl das Teamgefühl wächst als auch der Einzelne in seiner Entwicklung bestärkt wird. So bestehen vielfältige Schulungs-, Fort- und Weiterbildungsangebote, verbunden mit entsprechenden Chancen, schnell im Unternehmen aufzusteigen. Zudem öffnen wir Raum für Mitgestaltung, etwa in unserer Ideenwerkstatt, deren Ergebnisse schon mehrfach direkt in die Tat umgesetzt wurden – u. a. in Form zusätzlicher Urlaubstage an Weihnachten, Silvester und dem Freitag nach Himmelfahrt.
Neben attraktiven Gehältern wird zusätzlich eine Reihe an Benefits geboten, wobei ein klarer Schwerpunkt auf Maßnahmen zur Gesundheitsförderung liegt. So wurde das bestehende Angebot für einen Fitnesszuschuss erst vor wenigen Monaten finanziell, aber auch im Hinblick auf die Anbieterauswahl erweitert.
Großgeschrieben: Familienfreundlichkeit bei ttp
Eine ausgewogene Work-Life-Balance verstehen wir als Basis einer nachhaltigen und gesunden Leistungsfähigkeit. Daher richten sich unsere Arbeitsmodelle und -zeiten flexibel an unterschiedlichen Lebensumständen und Bedürfnissen aus. Möglich wird dies unter anderem durch Homeoffice und mobiles Arbeiten, bis hin zur Workation, die eine Mitarbeiterin von ttp im vergangenen Jahr nach Australien geführt hat.
Besonders entscheidend ist diese Flexibilität natürlich für alle, die Familie und Beruf unter einen Hut bekommen müssen, insbesondere für Eltern beim Wiedereinstieg in den Job oder Mitarbeiter, die sich um die Pflege von Angehörigen kümmern. So sind auch Führungspositionen in Teilzeit bei ttp keine Seltenheit. Darüber hinaus sind sie mit einem im Branchenvergleich überdurchschnittlichen hohen Frauenanteil besetzt, was die Eintritte eines zusätzlichen weiblichen Vorstandsmitglieds und einer weiteren Partnerin im Jahr 2025 unterstreichen.
Vorreiter in der Zusammenarbeit – auch digital
Einen wesentlichen Beitrag zu unserer heutigen Unternehmenskultur hat auch der digitale Fortschritt geleistet, durch den zeit- und ortsunabhängiges (Zusammen-)Arbeiten erst praktikabel ist. Dies spiegelt sich zum einen in unseren Arbeitsmodellen, zum anderen aber auch in internen Prozessen sowie der Kommunikation mit Mandanten wider, etwa über das ttp Online-Büro für den smarten Datenaustausch oder Videokonferenzen.
Auf den Geschmack gekommen? Bei Interesse, ein Teil unseres Teams zu werden, geht es hier zu unseren aktuellen Stellenangeboten: