Ein junger Mann steht mit seinem Handy vor einem Bürogebäude und lächelt auf sein Handy herunter.
Zu sehen ist das Logo der Bundesnotarkammer in Form einer App-Kachel.

#Digitalisierung , #Gründung , #gutzuwissen

Einfach online zum Notar

Digitale Gründung einer GmbH mit ttp

Wer in Deutschland eine GmbH gründen wollte, musste dafür lange Zeit persönlich bei einem Notar erscheinen. Seit dem 01.08.2022 ist dies nicht mehr zwingend vorgeschrieben: Gründer können ihr Vorhaben nun auch online umsetzen. Die Beurkundung erfolgt in einer Videokonferenz über das Portal der Bundesnotarkammer.

Zu sehen ist das Logo der Bundesnotarkammer in Form einer App-Kachel.

 

Gründen leicht gemacht – per App

Neben der Gründung einer GmbH ist auch die Anmeldung zum Handels-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregister digital möglich. Der Weg zum Notar vor Ort wird ebenfalls überflüssig für den Fall, dass ein Geschäftsführer bestellt oder die Geschäftsadresse geändert werden soll – all das lässt sich digital erledigen. Benötigt werden dafür die Notar-App und ein gültiges Ausweisdokument. Die Unterzeichnung erfolgt per qualifizierter elektronischer Signatur, wofür der Gründer eine SMS-Tan erhält, mithilfe derer er seine Unterschrift bestätigen kann. Ab dem 01.08.2023 sollen übrigens auch Sachgründungen einer GmbH, Änderungen eines GmbH-Gesellschaftsvertrags und Anmeldungen zum Vereinsregister online möglich sein.
 

Das sollten Gründer berücksichtigen

Für das Gründen einer GmbH sprechen, gerade im Bereich des unternehmerischen Mittelstands, viele Argumente. Dennoch gibt es auch bei dieser Rechtsform einiges zu beachten, z. B. bei der Finanzierung. Zudem bringt sie ein erhöhtes Maß an bürokratischem Aufwand mit sich. Eine gute Beratung ist hier das A und O. Nachfolgend ein kleiner Überblick über Vorteile und Herausforderungen, der Ihnen den Einstieg in das Thema erleichtern soll, falls Sie mit dem Gedanken der GmbH-Gründung spielen.

Keine persönliche Haftung, teils steuerliche Vorteile und hohes Ansehen

Die Vorteile: Eine GmbH kann jeden gesetzlichen Zweck erfüllen, egal ob man Künstler, Kioskbetreiber oder Handwerker ist, und kann auch schon durch eine einzelne Person gegründet werden. Es besteht keine persönliche Haftung der Gesellschafter, da diese auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist. Mit einer GmbH sind steuerliche Vorteile durch stehengelassene Gewinne möglich. Auch ein Gesellschafterwechsel kann bei einer GmbH unkompliziert vollzogen werden: Dieser erfolgt nach § 15 Abs. 1 GmbHG durch Übertragung der Geschäftsanteile. Und nicht zuletzt: Die Rechtsform der GmbH genießt grundsätzlich ein hohes Ansehen, auch im internationalen Umfeld. Dies liegt am Stammkapital von mindestens € 25.000,00 und der deshalb vorhandenen Bonität.

 

Stammkapital und hoher Verwaltungsaufwand

Die Herausforderungen: Das oben genannte Stammkapital will erst einmal aufgebracht sein, zumal die Hälfte bereits bei der Gründung eingezahlt werden muss. Zum Vergleich: Eine UG kann schon mit € 1,00 gegründet werden. Der Verwaltungsaufwand für die Gründung einer GmbH ist ebenfalls zeit- und ressourcenintensiv, da hierfür eine notarielle Beglaubigung vonnöten ist. Weitere Änderungen (Stichwort: Gesellschaftsvertrag) können ebenfalls nur mit einem Notar erfolgen. Einer GmbH obliegt zudem die Pflicht zur Bilanzierung und Veröffentlichung bzw. Hinterlegung des Jahresabschlusses. Des Weiteren besteht eine Trennung zwischen Gesellschafter und Gesellschaftsvermögen.

Sie sind interessiert an der Online-Gründung einer GmbH? Oder haben Sie noch Fragen im Vorfeld, bei denen wir Ihnen behilflich sein können? Ihr kompetenter Ansprechpartner bei ttp ist hierfür Carsten Theilen; Notar, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht.

14. Juni 2023
Ihr Ansprechpartner
Carsten Theilen
Rechtsanwalt . Notar . Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Rathausplatz 15
24937 Flensburg
Fax: +49 (0) 461 / 14 54-130
Rechtsanwalt . Notar . Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Rathausplatz 15
24937 Flensburg
Fax: +49 (0) 461 / 14 54-130
Kontaktformular

Kontakt Ansprechpartner

Kontakt
*Pflichtfelder
Mandant werden
Mandanten-Fernbetreuung
Karriere starten
1