ttp_Unternehmensberatung_Header

#Spezialisierung , #gutzuwissen , #Steuerberatung

Nachfolge rechtzeitig vorbereiten – Unternehmenswert strategisch optimieren

Damit Ihr Lebenswerk in die richtigen Hände gelangt

Jeder Unternehmer steht irgendwann vor der entscheidenden Frage: Wie sichere ich mein Lebenswerk für die Zukunft? Eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge erfordert vorausschauende Planung – idealerweise drei bis sieben Jahre im Voraus. Wer frühzeitig die richtigen Maßnahmen ergreift, steigert nicht nur den Unternehmenswert, sondern kann auch die steuerlichen Belastungen reduzieren und die Attraktivität für potenzielle Nachfolger erhöhen.

Mit einem durchdachten Nachfolgeprozess können Sie zum einen den bestmöglichen Verkaufspreis erzielen und zum anderen die Zukunft Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter sichern.

ttp unterstützt Sie dabei mit einem strukturierten Beratungsansatz, der alle relevanten Aspekte der Unternehmensübergabe abdeckt.

Der ttp Workflow für eine optimale Nachfolgeplanung

Geschäftspotenziale realisieren: Ertragskraft sichtbar machen
Ein „aufgehübschtes“ Unternehmen verkauft sich besser. Es geht jedoch nicht um Kosmetik, sondern darum, verborgene und echte Ertragspotenziale aufzuzeigen. Können Preise angepasst, neue Märkte erschlossen oder Prozesse effizienter gestaltet werden? Eine transparente und realistische Darstellung des Wachstums- und Ertragspotenzials steigert das Interesse potenzieller Käufer.

Identifikation von Kostenpotenzialen: Effizienz steigern
Unnötige Kosten belasten die Betriebsergebnisse, schmälern den Unternehmenswert und reduzieren die Attraktivität für Käufer. Warum gab es in der Vergangenheit niedrigere Kostenquoten? Wie können wir auf dieses Niveau zurückkehren? Durch eine detaillierte Kostenanalyse können Einsparpotenziale identifiziert und das Betriebsergebnis optimiert werden.

Bilanzstruktur: Unternehmenswert erhöhen
Eine gesunde Bilanz ist ein starkes Verkaufsargument. Käufer achten zum Beispiel auf eine stabile Eigenkapitalquote und auf eine ausgewogene Verschuldung. Eine auf den Verkaufsprozess abgestimmte Bilanz kann erhebliche steuerliche Vorteile bringen und den Unternehmenswert insgesamt erhöhen.

Investitionen: Zukunftsfähigkeit und Wertsteigerung
Vor der Übergabe sind Investitionen mit Augenmaß entscheidend, um den Unternehmenswert nachhaltig zu optimieren. Eine solide Investitionsstrategie und kluge Finanzierungsentscheidungen können den Unternehmenswert signifikant steigern. Investitionen sollten gezielt dort erfolgen, wo sie eine langfristige Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen – etwa in Digitalisierung, Prozessoptimierung oder Infrastruktur.

Mitarbeiter: Die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sichern
Ein Unternehmen ist umso attraktiver, je unabhängiger es vom Inhaber ist. Kann das Unternehmen ohne Sie als Eigentümer weiterlaufen? Es gilt, die zweite Führungsebene frühzeitig zu besetzen und Wissen gezielt zu übertragen, um den Betrieb auch nach der Übergabe stabil zu halten. Auch ist eine ausgewogene Altersstruktur mit geringer Fluktuation ein gutes Verkaufsargument.

Strukturelle Rahmenbedingungen: Die optimale Unternehmensform wählen
Kapitalgesellschaften sind für Investoren häufig attraktiver als Einzelunternehmen. Eine rechtzeitige Umstrukturierung kann nicht nur den Verkauf erleichtern, sondern im Verkaufsfalle auch erhebliche steuerliche Vorteile bringen.

Vertragsangelegenheiten: Rechtliche Sicherheit schaffen
Pachtverträge, Markenrechte, Lizenzen oder andere geschäftskritische Assets wie z.B. Patente sollten frühzeitig geprüft und langfristig gesichert werden. Ein Käufer oder Nachfolger wird besonderes Augenmerk darauf legen, dass alle rechtlichen Rahmenbedingungen für einen reibungslosen Übergang geklärt sind.

Fazit: Die Nachfolge bestimmt Ihre Altersvorsorge
Ihr Unternehmen ist Ihr Lebenswerk – und oft der Grundstein Ihrer Altersvorsorge. Eine strategische Nachfolgeplanung sichert den bestmöglichen Exit und stellt sicher, dass Ihr Unternehmen erfolgreich weitergeführt wird. Je früher Sie mit der Planung beginnen, desto mehr Gestaltungsspielraum haben Sie – steuerlich, finanziell und strategisch.

Die Experten von ttp begleiten Sie in jedem Schritt des Prozesses, von der Optimierung des Unternehmenswerts bis zur steuerlich vorteilhaften Übergabe. Lassen Sie sich beraten und machen Sie auch Ihre Nachfolge zu einem Erfolg!

25. Juni 2025
Ihr Ansprechpartner
Jan Ole Timm lächelt in die Kamera
Jan-Ole Timm
Consultant
Rathausplatz 15
24937 Flensburg
Fax: +49 (0) 461/ 1454-292
Consultant
Rathausplatz 15
24937 Flensburg
Fax: +49 (0) 461/ 1454-292
Mandant werden
Mandanten-Fernbetreuung
Karriere starten
1