Mitarbeiter: Die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sichern
Ein Unternehmen ist umso attraktiver, je unabhängiger es vom Inhaber ist. Kann das Unternehmen ohne Sie als Eigentümer weiterlaufen? Es gilt, die zweite Führungsebene frühzeitig zu besetzen und Wissen gezielt zu übertragen, um den Betrieb auch nach der Übergabe stabil zu halten. Auch ist eine ausgewogene Altersstruktur mit geringer Fluktuation ein gutes Verkaufsargument.
Strukturelle Rahmenbedingungen: Die optimale Unternehmensform wählen
Kapitalgesellschaften sind für Investoren häufig attraktiver als Einzelunternehmen. Eine rechtzeitige Umstrukturierung kann nicht nur den Verkauf erleichtern, sondern im Verkaufsfalle auch erhebliche steuerliche Vorteile bringen.
Vertragsangelegenheiten: Rechtliche Sicherheit schaffen
Pachtverträge, Markenrechte, Lizenzen oder andere geschäftskritische Assets wie z.B. Patente sollten frühzeitig geprüft und langfristig gesichert werden. Ein Käufer oder Nachfolger wird besonderes Augenmerk darauf legen, dass alle rechtlichen Rahmenbedingungen für einen reibungslosen Übergang geklärt sind.
Fazit: Die Nachfolge bestimmt Ihre Altersvorsorge
Ihr Unternehmen ist Ihr Lebenswerk – und oft der Grundstein Ihrer Altersvorsorge. Eine strategische Nachfolgeplanung sichert den bestmöglichen Exit und stellt sicher, dass Ihr Unternehmen erfolgreich weitergeführt wird. Je früher Sie mit der Planung beginnen, desto mehr Gestaltungsspielraum haben Sie – steuerlich, finanziell und strategisch.
Die Experten von ttp begleiten Sie in jedem Schritt des Prozesses, von der Optimierung des Unternehmenswerts bis zur steuerlich vorteilhaften Übergabe. Lassen Sie sich beraten und machen Sie auch Ihre Nachfolge zu einem Erfolg!